Bankdrücken Weltrekord: Unglaubliche Kraft & echte Rekorde

Admin By Admin
9 Min Read

Der Begriff „Bankdrücken Weltrekord“ klingt erstmal nach reiner Muskelkraft – und das ist er auch. Doch dahinter steckt viel mehr: Technik, jahrelanges Training und oft eine spezielle Ausrüstung. Es gibt zwei Hauptarten von Rekorden: Raw (also ohne Hilfsmittel wie Shirts) und Equipped (mit unterstützenden Shirts). Beide Kategorien werden getrennt bewertet – und das aus gutem Grund.

Beim Bankdrücken geht es darum, ein Gewicht auf einer Flachbank von der Brust hochzudrücken. Einfach gesagt? Ja. Aber einen Weltrekord aufzustellen, ist alles andere als einfach. Hier sprechen wir von Gewichten über 600 Kilo – das ist mehr als ein ausgewachsener Eisbär wiegt. Und jeder dieser Rekorde erzählt eine Geschichte von Schmerz, Ehrgeiz und purer Willenskraft.

Aktuelle Rekorde im Bankdrücken – Raw & Equipped

Wenn wir über den aktuellen Bankdrücken Weltrekord sprechen, müssen wir genau hinschauen. Es gibt zwei Kategorien – und beide haben ihre eigenen Champions.

Im Raw-Bereich, also komplett ohne unterstützende Shirts, hält Julius Maddox den Rekord. Im Jahr 2021 drückte er 355 Kilogramm auf der Bank – mit reiner Muskelkraft. Kein Shirt, kein Trick, nur Kontrolle, Technik und wahnsinnige Stärke. Sein Ziel? Die 800 Pfund-Marke zu knacken. Doch das ist leichter gesagt als getan. Mehrmals hat er es versucht – teilweise nur knapp gescheitert. Doch er bleibt dran. Denn für ihn geht es nicht nur ums Gewicht, sondern darum, die eigenen Grenzen zu sprengen.

Und dann gibt’s noch die Equipped-Welt. Hier kommt ein spezielles Bankdrück-Shirt zum Einsatz, das Spannung aufbaut und beim Hochdrücken unterstützt. Der absolute Wahnsinnsrekord in dieser Kategorie liegt bei 635,4 Kilogramm, aufgestellt von Jimmy Kolb im Jahr 2023. Allein diese Zahl wirkt fast surreal. Doch Kolb hat sich mit jeder Trainingseinheit darauf vorbereitet – und am Ende etwas erreicht, das kaum jemand für möglich hielt. Er schrieb Geschichte.

Aktuelle Bankdrücken Weltrekorde

KategorieGewichtRekordhalterJahr
Raw (ohne Shirt)355 kgJulius Maddox2021
Equipped (mit Shirt)635,4 kgJimmy Kolb2023

Die Entwicklung der Bankdrücken Weltrekorde

Die Reise zu diesen Rekorden begann nicht gestern. Schon in den 1960ern begannen Sportler, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Damals galten 200 Kilo als Sensation. Heute wirkt das fast wie Aufwärmgewicht – so verrückt hat sich der Sport entwickelt. Namen wie Paul Anderson, Jim Williams oder Bill Kazmaier haben damals Maßstäbe gesetzt, die Generationen geprägt haben.

Mit der Zeit kam auch Technik ins Spiel. In den 1980er-Jahren wurden Bench Shirts populär. Diese Shirts bestehen aus speziellem Material, das Spannung erzeugt und das Gewicht beim Absenken speichert – was beim Hochdrücken hilft. Manche sahen das kritisch, andere als Fortschritt. Fakt ist: Die Einführung dieser Shirts hat die Zahlen explodieren lassen. Und so musste man irgendwann zwei Kategorien schaffen – fair für alle.

Porträts der Rekordhalter: Maddox, Kolb & mehr

Julius Maddox ist kein typischer Kraftsportler. Er hat eine Geschichte, die viele bewegt. Früher kämpfte er mit Drogen, war kurz davor, alles zu verlieren. Doch das Fitnessstudio wurde sein Wendepunkt. Heute ist er nicht nur Weltrekordhalter im Raw-Bereich, sondern auch eine Inspiration für tausende Menschen weltweit. Seine Botschaft: Du kannst dich ändern. Und du kannst stärker werden – körperlich und mental.

Jimmy Kolb dagegen ist der Meister des Equipped-Bankdrückens. Was ihn auszeichnet? Geduld. Technik. Und ein unerschütterlicher Fokus. Sein Training ist akribisch – jeder Griff, jede Bewegung ist durchdacht. Viele unterschätzen, wie viel Technik und Präzision nötig sind, um mit einem Shirt über 600 Kilo zu drücken. Aber Kolb zeigt, dass es geht. Und dass kein Limit wirklich feststeht.

Dazu kommen andere große Namen wie Kirill Sarychev, der 2015 335 Kilo raw drückte. Oder Eric Spoto, der 2013 bei 327,5 Kilo lag. Auch Scot Mendelson prägte beide Kategorien – Raw und Equipped – und ist bis heute eine Legende im Kraftsport.

Raw vs Equipped – Wo liegt der Unterschied?

Wenn du gerade erst ins Thema einsteigst, fragst du dich vielleicht: Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Raw und Equipped?

Beim Raw-Bankdrücken kommt es komplett auf deine Kraft und Technik an. Du hast keine Unterstützung – außer vielleicht Handgelenksbandagen oder einen Gürtel. Es ist die reinste Form des Bankdrückens. Viele sagen: Wer raw stark ist, ist wirklich stark. Es gibt nichts, worauf du dich verlassen kannst – außer dir selbst.

Equipped-Bankdrücken ist dagegen eine andere Welt. Du trägst ein spezielles Shirt, das wie ein Widerstand wirkt. Es macht die Bewegung schwerer beim Runterlassen – aber gibt dir auch Power beim Hochdrücken. Die Technik ist entscheidend. Du musst genau wissen, wie tief du gehst, wie du den Druck aufbaust und wann du explodierst. Wer hier erfolgreich ist, hat ein unglaubliches Körpergefühl und perfekte Kontrolle.

Vergleichstabelle: Raw vs Equipped Bankdrücken

MerkmalRaw BankdrückenEquipped Bankdrücken
AusrüstungKeine Shirts, nur BasicsSpezielle Bench Shirts
TechnikNatürliche BewegungHohe Technik-Anforderungen
RekordhalterJulius Maddox (355 kg)Jimmy Kolb (635,4 kg)
PublikumPuristen, KlassischTechnikfreaks, Verbände

Frauen, Junioren & Paralympics: Rekorde abseits der Bühne

Es sind nicht nur Männer, die im Bankdrücken Großes leisten. Auch Frauen haben sich ihren Platz erkämpft – und wie! In der Kategorie Equipped Frauen liegt der Rekord aktuell bei 317,5 Kilogramm, gehalten von Avory Brown aus Neuseeland. Und auch April Mathis beeindruckte mit einem Raw-Weltrekord von 207,5 Kilo – ohne Shirt, nur mit purer Kraft.

Auch Paralympische Athlet:innen zeigen, was möglich ist. Ein großartiges Beispiel ist Siamand Rahman. Er drückte 310 Kilo raw, trotz körperlicher Einschränkungen. Sein Rekord ist nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch menschlich bewegend. Es zeigt, dass echte Stärke nicht nur im Körper liegt – sondern im Kopf.

Was du aus den Rekorden fürs Training lernen kannst

Egal ob du selbst im Fitnessstudio trainierst oder einfach nur begeistert zuschaust – diese Rekorde können dir viel mitgeben. Erstens: Geduld ist alles. Kein Athlet hat in ein paar Monaten 300 Kilo gedrückt. Es sind Jahre voller Wiederholungen, Rückschläge und Lernprozesse. Und das gilt für jedes Ziel im Leben.

Zweitens: Technik schlägt oft rohe Kraft. Vor allem im Bankdrücken entscheidet saubere Ausführung über Erfolg oder Verletzung. Viele machen den Fehler, zu schnell zu schwer zu trainieren. Doch wer langfristig stark werden will, muss klug trainieren. Und das heißt: lieber sauber als schwer.

Häufige Fragen zum Thema Bankdrücken Weltrekord

Wer hält den aktuellen Weltrekord im Bankdrücken?
Julius Maddox (Raw, 355 kg) und Jimmy Kolb (Equipped, 635,4 kg).

Was ist der Unterschied zwischen Raw und Equipped?
Raw ist ohne Shirt, Equipped mit Shirt – das Shirt hilft beim Hochdrücken.

Wie lange dauert es, bis man 100 kg drücken kann?
Mit regelmäßigem Training ca. 6–12 Monate – je nach Erfahrung.

Sind die Rekorde dopinggetestet?
Nicht immer – viele Rekorde stammen aus ungetesteten Verbänden.

Wie kann ich meine Bankdrückleistung verbessern?
Mit Techniktraining, kontrolliertem Volumen und Geduld – keine Abkürzungen.

Fazit – Die Zukunft des Bankdrücken Weltrekords

Die Welt des Bankdrücken Weltrekords ist eine, in der Menschen Unmögliches möglich machen. Ob Raw oder Equipped – hinter jedem Rekord steckt eine Geschichte voller Schmerz, Disziplin und Leidenschaft. Diese Athleten erinnern uns daran, wie stark der menschliche Wille wirklich sein kann.

Doch was bringt die Zukunft? Neue Talente stehen bereit, Technologien entwickeln sich weiter und die Rekorde werden nicht ewig halten. Vielleicht bist du sogar der Nächste, der Geschichte schreibt. Wer weiß?

Mher Lessn: urs kalecinski größeUrs Kalecinski Größe – Die Wahrheit über seinen Körperbau

Share This Article