Janna Ensthaler: Die inspirierende Unternehmerin und Investorin hinter dem Green Generation Fund

Admin By Admin
9 Min Read

Janna Ensthaler ist eine der bekanntesten deutschen Unternehmerinnen und Investorinnen. Viele Menschen kennen sie als moderne „Löwin“ aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen. Doch hinter dem bekannten Fernsehgesicht steckt weit mehr: eine leidenschaftliche Gründerin, die Nachhaltigkeit, Innovation und wirtschaftliches Denken miteinander verbindet.
Geboren 1983 in Hamburg, wuchs Janna in einer kreativen Familie auf. Ihr Vater Rolf Schmidt-Holtz war Chef von BMG und Sony Music – also nah an Medien, Musik und Geschäft. Diese Umgebung prägte sie stark und weckte früh ihre Neugier für Unternehmertum. Heute steht sie für eine neue Generation von Investorinnen, die Gewinn mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden.

Was viele nicht wissen: Bevor sie bekannt wurde, arbeitete Janna Ensthaler jahrelang hinter den Kulissen – als Gründerin von Start-ups wie Glossybox oder EventInc. Ihr Weg ist ein Beispiel dafür, wie man aus eigener Kraft Unternehmen aufbauen und weiterverkaufen kann. Heute investiert sie mit ihrem Green Generation Fund in Start-ups, die eine nachhaltige Zukunft gestalten – vom Lebensmittelbereich bis zur Klimatechnologie. Dadurch gehört sie zu den wichtigsten Stimmen in Deutschlands Impact-Investment-Szene.

KategorieInformation
Geburtsjahr1983
GeburtsortHamburg, Deutschland
Bekannt alsUnternehmerin, Investorin, TV-Löwin
FokusNachhaltigkeit, Food Tech, Green Tech
UnternehmenGreen Generation Fund, Glossybox, EventInc

Frühes Leben & Ausbildung von Janna Ensthaler

Janna Ensthaler wurde 1983 in Hamburg geboren und wuchs in einer weltoffenen, kulturgeprägten Familie auf. Ihr Vater, Rolf Schmidt-Holtz, war ein erfolgreicher Medienmanager und früherer Chef von BMG und Sony Music. Schon als Kind lernte Janna, wie Wirtschaft und Kreativität zusammenwirken. Sie entwickelte ein großes Interesse an Menschen, Ideen und dem Aufbau von etwas Neuem. Diese Neugier begleitete sie ihr ganzes Leben.

Nach dem Abitur zog sie ins Ausland, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Sie studierte Economics & Management an der University of Oxford, einer der renommiertesten Universitäten der Welt. Danach absolvierte sie einen Master in International Relations an der London School of Economics (LSE). Beide Ausbildungen legten den Grundstein für ihre Karriere als Gründerin und Investorin. Ihr analytisches Denken und ihr globaler Blick halfen ihr, wirtschaftliche Chancen mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.

Unternehmerische Schritte & Gründungen

Nach dem Studium startete Janna Ensthaler ihre Karriere bei Bain & Company in London, einer internationalen Unternehmensberatung. Dort lernte sie, wie Märkte funktionieren und wie man Geschäftsmodelle analysiert. Doch bald wurde ihr klar, dass sie lieber selbst Unternehmen aufbauen wollte, statt nur andere zu beraten.

Im Jahr 2009 gründete sie ihr erstes Start-up Kaiserwetter, ein gesundes Schnellrestaurant in Hamburg. Danach folgten größere Projekte: Glossybox, ein internationales Beauty-Abo-Unternehmen, und EventInc, eine digitale Plattform zur Buchung von Eventlocations. Beide Marken wurden europaweit bekannt und erfolgreich verkauft. Diese Gründungen zeigten, dass sie Trends früh erkennt und konsequent umsetzt. Ihre Arbeit machte sie zu einer der bekanntesten Gründerinnen Deutschlands.

Unternehmen, die Janna Ensthaler gegründet hat

UnternehmenGründungsjahrBrancheBekannt für
Kaiserwetter2009GastronomieGesunde Küche & Konzeptrestaurants
Glossybox2010Beauty-TechAbo-Box für Kosmetikprodukte
EventInc2013Event-TechPlattform für Veranstaltungsorte

Rolle als Investorin & der Green Generation Fund

Nach Jahren als Gründerin wechselte Janna Ensthaler auf die Seite der Investoren. Gemeinsam mit der Unternehmerin Manon Littek gründete sie 2021 den Green Generation Fund. Dieser Fonds unterstützt Start-ups, die nachhaltige Lösungen entwickeln – vor allem in den Bereichen Food Tech, Green Tech und Klimaschutz. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, die Umweltprobleme lösen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sind.

Der Fonds investiert europaweit in junge Unternehmen, die den Wandel zu einer grünen Wirtschaft vorantreiben. Beispiele sind Greenlyte Carbon Technologies oder Neggst Foods, ein Start-up für vegane Eier. Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro zählt der Green Generation Fund zu den wichtigsten nachhaltigen Venture-Capital-Initiativen in Europa. Ensthaler zeigt damit, dass man Gewinne erzielen und gleichzeitig Gutes tun kann – ein Ansatz, der besonders junge Gründer inspiriert.

Medienpräsenz & „Die Höhle der Löwen“

Bekannt wurde Janna Ensthaler auch durch ihre Rolle in der beliebten TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ auf VOX. Seit 2023 ist sie dort als Investorin – oder „Löwin“ – zu sehen. In der Show bewerten erfolgreiche Unternehmer neue Geschäftsideen und investieren in Start-ups. Ihr Auftritt brachte frischen Wind in die Sendung: sachlich, freundlich und mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Viele Zuschauer schätzen ihre ruhige Art und ehrliche Einschätzungen. Sie achtet nicht nur auf Profit, sondern auf Sinn und langfristige Wirkung. Dadurch hebt sie sich von klassischen Investoren ab. Ihre Deals, etwa mit Urban Challenger oder Samara, zeigen, dass sie vor allem in Projekte investiert, die ökologisch und sozial etwas bewegen. So inspiriert sie Gründer und Zuschauer gleichermaßen, nachhaltiger zu denken.

Privatleben & Werte von Janna Ensthaler

Trotz ihrer beruflichen Erfolge legt Janna Ensthaler großen Wert auf Familie. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Braunschweig. In Interviews spricht sie offen darüber, dass es nicht immer leicht ist, Familie und Beruf zu vereinen. Dennoch zeigt sie, dass beides möglich ist – mit guter Planung, einem starken Partner und klaren Prioritäten.

Sie beschreibt sich selbst nicht als „Superfrau“, sondern als jemand, der ehrlich über Herausforderungen spricht. Ihre Werte drehen sich um Nachhaltigkeit, Bildung und Verantwortung. Diese Grundhaltungen prägen nicht nur ihr privates Leben, sondern auch ihre Investitionen. Sie glaubt, dass nachhaltiger Erfolg nur entsteht, wenn Menschen, Umwelt und Wirtschaft im Gleichgewicht sind.

Wirkung, Einfluss & Ausblick

Heute zählt Janna Ensthaler zu den einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Das Manager Magazin nahm sie in die Liste der „100 einflussreichsten Frauen Deutschlands“ auf. Ihr Name steht für moderne, verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ethisches Handeln kein Widerspruch sind.

Für die Zukunft plant sie, den Green Generation Fund weiter auszubauen und mehr in klimarelevante Innovationen zu investieren. Außerdem möchte sie mehr Frauen motivieren, in Start-ups oder Investment-Karrieren einzusteigen. In einer Welt, in der Wandel dringend nötig ist, steht Janna Ensthaler für Hoffnung, Mut und Veränderung – mit Herz und klarem Verstand.

Mher Lessn: chris tall ehefrau

FAQ zu Janna Ensthaler

1. Wer ist Janna Ensthaler?
Eine deutsche Unternehmerin, Investorin und Fernsehpersönlichkeit, bekannt aus Die Höhle der Löwen.

2. Welche Firmen hat sie gegründet?
Kaiserwetter, Glossybox und EventInc – drei sehr unterschiedliche, aber erfolgreiche Start-ups.

3. Was macht der Green Generation Fund?
Ein Fonds, der nachhaltige Start-ups unterstützt, die mit Technologie Umweltprobleme lösen wollen.

4. Ist Janna Ensthaler verheiratet?
Ja, sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Braunschweig.

5. Warum gilt sie als Vorbild?
Weil sie zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zusammenpassen.

Fazit: Was wir von Janna Ensthaler lernen können

Janna Ensthaler ist mehr als nur eine Investorin oder Fernsehfigur – sie ist ein Symbol für nachhaltiges Unternehmertum. Ihr Weg zeigt, dass Mut, Bildung und klare Werte der Schlüssel zu echter Wirkung sind. Ob als Gründerin, Investorin oder Mutter – sie beweist, dass man in jedem Lebensabschnitt Neues erschaffen kann.

Sie inspiriert viele Menschen dazu, nicht nur über Gewinn nachzudenken, sondern auch darüber, welchen Unterschied man in der Welt machen kann. Ihr Lebenslauf ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und einer echten Leidenschaft für Zukunft und Verantwortung.

TAGGED:
Share This Article